Schaffhauser Kulturtage
mit Kneubühler, The Redneck Zombies, DMS Boyz u.v.m.
Das gesamte Programm an allen Spielorten findest du auf der offiziellen Website der Kulturtage.
Bei uns erwartet dich das folgende Programm:
Donnerstag bis Samstag, 19. bis 21. Juni 2025
ab 17:00 | Kammgarn Bar
Bea Will
Fotografien aus 25 Jahren Schaffhauser Kultur
Seit ihrem sechzehnten Lebensjahr fotografiert Bea Will, spontan und ohne technisch hohe Ansprüche. Sie begann mit Landschaften, Freundschaften, Sommerlagern und Festivals, die sie vor die Linse nahm. Mit der Zeit kamen mehr und mehr Fotos von Theater- und Konzertbesuchen hinzu.
In ihrer ersten Ausstellung in Schaffhausen zeigt Will eine kleine Auswahl ihrer dokumentarischen Fotografie aus 25 Jahren Kultur in der Stadt Schaffhausen.
Begleitend zur Ausstellung wird ein Wettbewerb ausgerichtet – als Preis winkt ein Foto der Ausstellung als Poster.
Freitag, 19. Juni 2025
21:00 – 22:00 | Kammgarn Halle
Kneubühler
Audiovisuelle Performance: Maschinenliebe
In einer eiskalten Athener Wohnung aus weissem Marmor sass Kneubühler im November 2023 über seine Bassgitarre gebeugt und dachte über das Menschsein nach. So entstand «Maschinenliebe» – ein Album über die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, über Prozessoptimierung, Technologie als Ersatzreligion und das irritierende Schaudern, wenn man plötzlich tiefe Sympathie für einen Chatbot empfindet.
Musikalisch klingt «Maschinenliebe» nach 80er-Synth-Pop, Wave und Krautrock. Live wird das Album durch Visuals, Einspieler und Cut-Up-Filmsequenzen ergänzt. So ergibt sich ein psychedelisches Patchwork aus TED Talk, pseudoreligiöser Messe und Life-Coaching-Event.
23:00 – 00:30 | Kammgarn Halle
tanztanz
Ein Multiplayerspiel im echten Leben
In «tanztanz» finden Gaming und Dancefloors zusammen: Der Raum wird in ein Multiplayer-Spiel verwandelt, in dem sich Tänzer:innen und DJs als Spielende auf der Tanzfläche gegenüberstehen. Das im Raum projizierte Videospiel wird durch Controller im Publikum und den DJ-Controller als Gegenstück gesteuert. So beeinflussen die Teilnehmer:innen die Gamewelt auf musikalischer und visueller Ebene gemeinsam.
Samstag, 20. Juni 2025
21:00 – 22:00 | Kammgarn Halle
The Redneck Zombies
Das grosse Comeback der Heavy Metal-Band
The Eighties are now! Die Musik der Redneck Zombies ist eine dynamische Mischung aus NWOBHM und DIY-Punk – eine unheilige Allianz von KISS und Darkthrone. Nach einer 15-jährigen Pause ist die Heavy Metal-Band nun zurück, mit einer ihrer legendären Shows, die garantiert die eine oder andere Überraschung bereithält.
23:00 – 00:00 | Kammgarn Halle
The Peacocks
Rockabilly meets Underground
Ob im kleinsten Club oder auf der grössten Festivalbühne: The Peacocks überzeugen mit ihrem energiegeladenen Sound. Rockabilly trifft Achtzigerjahre-Underground, klingt dabei aber trotzdem modern und topaktuell.
Seit 1990 touren The Peacocks um die halbe Welt. Sie haben etwa 2000 Konzerte in den USA, in Kanada, Japan und den meisten europäischen Ländern gespielt und zehn Studio-Alben rausgebracht. Nun rockt die Band das Publikum an den Schaffhauser Kulturtagen.
00:30 – 01:30 | Kammgarn Halle
DMS Bozy
Experimentelle Techno-Beats
Das Duo Strohpapi und L-V-O verzaubert mit Techno-Beats und Rap seine Hörerschaft. Die zwei Jungs aus Schaffhausen scheuen nicht davor zurück zu experimentieren und herauszustechen. Mit frechen Lyrics treffen sie den Nerv vieler Musikliebhaber:innen.
Yung Phallus wird als Backup MC das Konzert begleiten. Und wer weiss, vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Gastauftritt? Komm vorbei und finde es heraus!
01:30 – 04:00 | Kammgarn Halle
DJ Curl & Friends
Gute Vibes und fette Beatss
DJ Curl hat sich mit seiner Frische einen Namen in der Schweizer Clubszene gemacht. Nun bringt er seine good vibes an die Kulturtage – für Fans von Hip Hop Beats und R’n’B.
Sonntag, 22. Juni 2025
14:00 – 16:45 | Kammgarn Halle
Bis das böse Einhorn tanzt
Ein Theaterstück für alle ab 7 Jahren mit Workshop
Drei Spielerinnen und zwei Boxen voller Ideen zum Besten und zum Schlimmsten. Welche Idee wird als nächstes gespielt? Eine Hochzeit feiern, viel Geld gewinnen, Hunger haben oder doch lieber das Pflanzensterben? Dann der Entscheid: Ein Land für alles Schlimme, Abfallsünder:innen und Teenager:innen. Los geht’s! Grenzen werden gezogen und verschiedene Personen sowie kuriose Wesen landen im Müll–Land. Das böse Einhorn ist frustriert, die ehrenlose Schulklasse zündet Häuser an, die Polizei versucht verzweifelt Regeln durchzusetzen und der weinerliche Güselchübel versucht positiv zu bleiben. Gemeinsam gehen sie durch das Beste und das Schlimmste und finden Freude im Chaos.
Ein temporeiches, fantasievolles Theaterstück von uantuzten über das Beste, das Schlimmste und alles, was dazwischen liegt. Eine furchtlos spielerische Annäherung an gesellschaftliche Krisen, persönliche Katastrophen und die beste Welt, die wir uns erträumen können. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren.
Im Anschluss an die Vorstellung kann ein Workshop für alle Generationen besucht werden.
Dauer der Vorstellung: 65- 75 Minuten Dauer des Workshops: ca. 65 Minuten