Schaffhauser Kulturtage
Comic Battle // Electric Monk // DMS Boyz
20.00-22.00
Comic Battle
Wer zeichnet’s besser?
2 Zeichner/innen, 2 Hellraumprojektoren, 1 Wort: Wer zeichnet’s besser?
Schnür dein Etui und trete an beim Comic Battle! Zwei Zeichner/innen erhalten gleichzeitig einen Begriff, den sie auf der Bühne Live in kurzer Zeit zeichnen. Es sind Witz, Originalität, Improvisation, Technik und Nerven aus Stahl gefordert!
Das Publikum kann den Entstehungsprozess der Zeichnung auf der Leinwand mitverfolgen und stimmt nach Ablauf der Zeit per Applaus für seinen Favoriten. Die Person, die den Begriff besser umgesetzt hat, kommt eine Runde weiter. Die zwei Besten zeichnen im Finale gegeneinander um Ruhm, Pokal und Preis.
Mitzeichnen darf jede und jeder – vorab anmelden oder noch spontan vor Ort melden!
Anmeldungen an: hello@kooni.ch
Über
Kooni mit Unterstützung durch Pascal Bührer sind Gastgeber:innen des Abends.
Kooni ist eine Freelance Illustratorin aus Schaffhausen. Sie wohnt und arbeitet in Hamburg, ihre Zeichnungen leben von Detailreichtum, Witz und Verspieltheit.
Pascal Bührer lebt in Schaffhausen, ist Mitbetreiber des «Halt de Lade», in der Kammgarn verantwortlich für Kommunikation, Marketing & Promo und Veranstalter im TapTab.
Credits
Organisation: Kooni, Pascal Bührer
Foto: © Kooni
22.00-23.00
Electric Monk
Snake Jazz
Electric Monk nimmt uns mit auf eine Reise durch Raum, Schall und Zigarettenrauch. Ein dunkel-buntes Fest der Innerlichkeit mit ekstatischen Ausbrüchen.
Bei schönem Wetter auf der Kammgarn Terrasse!
Über
Electric Monk sind die Meister der kühlen Gefühle, die urplötzlich überborden: Seit knapp fünf Jahren machen Balz Hürner, Thomas Wirz, Adrian Wäckerlin und David Brupacher Musik in Schaffhausen. In endlosen Sessions im Kleinstadt-Keller bewegen sich die vier Tüftler mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Synthies durch den Äther – nächste Haltestelle: immer eine neue Klangwelt, immer inconnue. So nehmen sie mit auf eine Reise durch Raum, Schall und Zigarettenrauch. Ein dunkel-buntes Fest der Innerlichkeit mit ekstatischen Ausbrüchen. Wild und schön, wie luzides Träumen.
Credits
Balz Hürner: Gitarre / Synths
Thomas Wirz: Bass
David Brupacher: Keys / Synths / Voc
Adrian Wäckerlin: Drums
Foto: © zVg
00.00-01.00
DMS Boyz
Schaffhauser Techno mit Status
Das Musiker-Duo bringt mit seiner Musik und Präsenz etwas Neues auf den Markt. Sie produzieren mit Leidenschaft Technomusik mit Einflüssen aus verschiedenen Genres. Die DMS Boyz aka Strohpapi & L-V-O kombinieren impulsive Beats mit frechen Texten, rappen über düstere Technobeats und bleiben dabei immer am Puls des Treibens, um den Tanzkatalysator stetig zu befeuern.
Über
DMS Boyz aka Strohpapi & L-V-O
«Die DMS BOYZ schmeissen Technobeats und Rap in einen Topf. Schräge Kombi? Ja, scho bitz. Aber das fesselnde überwiegt. Denn das Schaffhauser Duo kombiniert impulsive Beats mit frechen Texten und befeuert damit den Tanzkatalysator. Geil und faszinierend, aber auch obskur.»
TapTab
Credits:
Fotos: © Yung Eye Studio GmbH
Tickets
Festivalpass 25 CHF: Der Festivalpass berechtigt zum Eintritt an allen 4 Tagen zu allen Angeboten der Schaffhauser Kulturtage. Das Ticket ist ein Festivalbändel und ist nicht übertragbar.
Förderpass 50 CHF: Mit dem Förderpass unterstützt du die Kulturtage und ihre Kulturschaffenden – vielen Dank!
Einzeleintritt 10 CHF: Einzeleintritte sind ausschliesslich an der Abendkasse erhältlich und können bar oder mit TWINT bezahlt werden.
Für Jugendliche und Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt gratis.
Vorverkauf unter www.schaffhauserland.ch/kulturtage oder vor Ort im Visitor Centre Schaffhauserland Tourismus, Stadttheater Schaffhausen und Museum zu Allerheiligen.
Weitere Informationen unter www.kulturtage.sh
Infos zu den Schaffhauser Kulturtagen
Zusammenkommen. Kultur erleben. Neues entdecken. Schaffhausen spüren mit sämtlichen Sinnen. Ein Kulturfestival für alle. Von Schaffhausen, für Schaffhausen.
Vier Tage lang bespielen Schaffhauser Kulturschaffende die Innen- und Aussenräume der Schaffhauser Altstadt – und zeigen die Bandbreite und Strahlkraft der vielfältigen Schaffhauser Kultur.
Die Kulturtage vereinen erstmalig alle Kultursparten, in denen unsere Schaffhauser:innen zu finden sind: Newcomer:innen, Laien und etablierte Künstler:innen zeigen ihr Schaffen in Street Art, Theater, Bildender Kunst, Film, Fotografie, Kabarett, Literatur, Spoken Word, Musik, Tanz, Interdisziplinäres.