24.03.2013: 17. FILMFESTIVAL SCHAFFHAUSEN - Kammgarn

Datum

Sonntag 24.03.2013

17. FILMFESTIVAL SCHAFFHAUSEN

HOOK / VIRGIN TALES / TERRAFERMA / LE PRÉNOM / OH BOY

11 UHR: HOOK
(US 1991, Regie: Steven Spielberg, Kinderfilm, ab 6 J., 135 min)

Peter Pan, der kindliche Abenteurer ist erwachsen geworden. Peter Banning (Robin Williams), erfolgreicher Anwalt von 40 Jahren, kümmert sich mehr um seine Karriere als um seine Familie. Die Vergangenheit ist für Peter nur noch ein Märchen. Bis zu jenem Tage, an dem Kapitän Hook (Dustin Hoffman), der letzte Erzfeind, zurückkehrt und Peters Kinder ins Nimmerland entführt. Peter, ohne Kräfte von einst, ist verzweifelt. Da kommt unerwartet Hilfe – von Zauberfee Glöckchen (Julia Roberts).

OK Der Klassiker, der niemals an Aktualität verliert. Leiden wir nicht alle am Peter-Pan-Syndrom?!

14 UHR: VIRGIN TALES
(US/CH 2012, Regie: Mirjam von Arx, Dokumentarfilm, ab 12 J., 87 min)

Jedes achte Mädchen gelobt in den USA, unbefleckt in die Ehe zu gehen. Die neunköpfige Familie Wilson gehört zu einer Gruppe konservativen Christen, die an die unfehlbarkeit der Bibel glauben. Schwangerschaftsabbrüche sind wie die Homo-Ehe oder Sex vor der Ehe ein absolutes No-Go. Zwei Jahre lang hat Mirjam von Arx die Familie begleitet und dokumentiert, wie die religiöse Rechte eine junge Generation von «Virgins» darauf vorbereitet, eine evangelikale Utopie zu verwirklichen.

OK Auf der Suche nach dem Märchenprinzen – Jungfräulicher geht’s nicht mehr.

16 UHR: TERRAFERMA
(IT/FR 2011, Regie: Emanuele Crialese, Drama, ab 12 J., 88 min)

Der 20-jährige Filippo (Filippo Pucillo) lebt mit seiner Mutter Giulietta (Donatella Finocchiaro) auf einer kleinen Insel nahe Sizilien. Er verbringt seine Tage hauptsächlich damit, mit seinem Grossvater (Mimmo Cuticchio) auf dem alten Kahn seines Vaters zur See zu fahren und fischen zu gehen. Doch die Fischerei ist nicht besonders einträglich, sodass sie im Sommer die Wohnung an Touristen vermieten. Eines Tages treffen er und sein Grossvater beim Fischen auf eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge. Entgegen den örtlichen Vorschriften nehmen die beiden einige der Flüchtlinge in ihr Boot und handeln sich damit eine Menge Probleme ein.

OK Das Dürsten nach Veränderung, der Mut, den Aufbruch und die Fahrt ins Ungewisse zu wagen, sie bleiben nicht auf der Leinwand kleben. Vielmehr haben wir das Gefühl, alles selbst mitzuerleben.

18 UHR: LE PRÉNOM
(FR/BE 2012, Regie: Alexandre de la Patellière/Mathieu Delaporte, Komödie, ab 12 J., 109 min)

Es soll ein gemütlicher Abend unter Freunden werden. Der Literaturprofessor Pierre (Charles Berling) und seine Frau, die Primarlehrerin Élisabeth (Valérie Benguigui) – von allen nur Babou genannt – laden zu einem Essen bei ihnen zuhause ein. Nacheinander trudeln die Gäste ein: Der langjährige Freund der Familie Claude, Élisabeths Bruder Vincent (Patrick Bruel) und dessen schwangere Frau Anna (Judith El Zein). Grosses Thema ist der Name des Kindes, welcher den Abend für alle unvergesslich machen wird.

OK Ein verbaler Schlagabtausch der Extraklasse, voller humoristischer Perlen.

20.30 UHR: OH BOY
(DE 2012, Regie: Jan Ole Gerster, Tragikkomödie, ab 12 J., 83 min)

Der 22-jährige Niko (Tom Schilling) hat ein Problem, denn dem Berliner wurde die Kreditkarte gesperrt. Sein Vater (und Geldgeber) hat nämlich erfahren, dass er das Jurastudium, für das ihm Monat für Monat 1000 Euro überwiesen wurden, vor zwei Jahren hingeschmissen hat. Was er in dieser Zeit gemacht habe, will der Vater natürlich wissen. Nachgedacht, meint Niko. Über sich, seine Zukunft, die Welt und so.

OK Selten wurde uns ein Ausschnitt aus dem Leben eines Taugenichts so ironisch und humorvoll serviert.

Loader Image